Doppelte Buchhaltung
Die doppelte Buchhaltung ist eine umfassende Methode zur Finanzbuchführung. Erfahre mehr über Aufbau, Pflicht zur Buchführung und steuerliche Bedeutung in Österreich.
Doppelte Buchhaltung – Präzise Erfassung von Geschäftsvorgängen
Definition
DefinitionDie doppelte Buchhaltung ist ein System der Finanzbuchführung, bei dem der Gewinn auf zwei verschiedene Arten ermittelt wird. Die Gewinnermittlung erfolgt einmal durch den Betriebsvermögensvergleich und einmal durch die Gewinn- und Verlustrechnung. Jeder Geschäftsvorfall wird zweifach erfasst – einmal auf der Soll-Seite und einmal auf der Haben-Seite. Die doppelte Buchhaltung dient der genauen Dokumentation der wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens und ist in Österreich für bestimmte Unternehmen verpflichtend.
Merkmale und Aufbau
Die doppelte Buchhaltung besteht aus mehreren zentralen Bestandteilen:
- Bilanz: Stellt das Vermögen und die Schulden eines Unternehmens dar.
- GuV (Gewinn- und Verlustrechnung): Zeigt Erträge und Aufwendungen und ermittelt den Unternehmenserfolg.
- Kontensystem: Geschäftsvorfälle werden in Bestandskonten (Aktiva und Passiva) und Erfolgskonten (Aufwand und Ertrag) gebucht.
- Hauptbuch und Nebenbücher: Erfassen und sortieren alle Buchungsvorgänge systematisch.
Wer ist buchführungspflichtig?
In Österreich sind nach dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) Kapitalgesellschaften (bspw. GmbH, AG) und große Personengesellschaften zur doppelten Buchhaltung verpflichtet. Einzelunternehmen müssen erst ab einem Jahresumsatz von über € 700.000 zwei Jahre in Folge oder über € 1 Million in einem Jahr bilanzieren. Kleinere Unternehmen dürfen eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung verwenden.
Steuerliche Bedeutung
Die doppelte Buchhaltung bildet die Grundlage für die steuerliche Gewinnermittlung mittels Betriebsvermögensvergleichs nach § 4 Abs. 1 oder § 5 EStG. Sie ermöglicht eine präzise Darstellung des Unternehmensgewinns und ist damit relevant für die Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer.
Vorteile der doppelten Buchhaltung
- Genaue Dokumentation: Geschäftsvorfälle sind lückenlos erfasst.
- Korrekte Gewinnermittlung: Exakte Berechnung der Steuerlast.
- Transparenz für Banken & Investoren: Wichtige Grundlage für Kredite und Finanzierungen.
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Besuchen Sie uns in unserer Kanzlei im Herzen von Eisenstadt oder treffen Sie uns per Online Meeting - ganz nach Ihrem Wunsch!