Lohnsteuer
Entdecken Sie die wichtigsten Informationen zur Lohnsteuer: Berechnung, Freibeträge, Arbeitnehmerveranlagung und Unterstützung durch Steuerberater.
Lohnsteuer in Österreich: Berechnung, Absetzbeträge und Tipps
Definition
Die Lohnsteuer ist eine spezielle Form der Einkommensteuer für Arbeitnehmer:innen. In der Regel behält die Arbeitgeberin bzw. der Arbeitgeber die Steuer ein und führt sie direkt an das Finanzamt ab. Die Höhe der Lohnsteuer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie u.a. dem Einkommen der Arbeitnehmerin bzw. des Arbeitnehmers und eventuellen Steuerfreibeträgen.
Besondere Merkmale
Durch das progressive Steuersystem variiert die Lohnsteuer in ihrer Höhe. Steuerfreibeträge und Absetzbeträge, wie beispielsweise die Pendlerpauschale, reduzieren zudem die Steuerlast.
Wichtige Aspekte für Arbeitnehmer:innen
Die Arbeitnehmerveranlagung bietet die Möglichkeit, gezahlte Lohnsteuer rückwirkend zu optimieren und Rückerstattungen zu erhalten.
Relevanz in der Steuerberatung
Eine steuerliche Beratung hilft, mögliche Rückerstattungen zu maximieren und Fehler bei der Berechnung zu vermeiden.
Quellen
WKO: Lohnsteuer (https://www.wko.at/lohnverrechnung/lohnverrechnung-abrechnung-dienstnehmer); bmf: Lohnsteuer (https://www.bmf.gv.at/themen/steuern/arbeitnehmerveranlagung.html); USP: Lohnsteuer (https://www.usp.gv.at/services/suchen-und-finden/lexikon/lohnsteuer.html); AK: Arbeitnehmer:innenveranlagung und Lohnsteuer (https://www.arbeiterkammer.at/beratung/steuerundeinkommen/arbeitnehmerInnenveranlagung/Arbeitnehmerveranlagung.html)
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Besuchen Sie uns in unserer Kanzlei im Herzen von Eisenstadt oder treffen Sie uns per Online Meeting - ganz nach Ihrem Wunsch!