Pendlerpauschale
Erfahren Sie alles zur Pendlerpauschale: Voraussetzungen, kleine und große Pauschale, Pendlereuro und die optimale steuerliche Nutzung.
Pendlerpauschale in Österreich: Absetzbeträge und Pendlereuro
Definition
Die Pendlerpauschale ist ein Absetzbetrag und ermöglicht Arbeitnehmer:innen, ihre Fahrtkosten zwischen Wohnort und Arbeitsplatz von der Steuer abzusetzen. Sie soll die finanzielle Belastung durch die hohen Kosten für den täglichen Arbeitsweg reduzieren.
Anwendung
Die Pendlerpauschale ist in eine kleine und eine große Pauschale unterteilt, die jeweils nach der Entfernung zum Arbeitsort gestaffelt ist. Arbeitnehmer können den Betrag über den Arbeitgeber im Lohnzettel berücksichtigen lassen oder in der Arbeitnehmerveranlagung geltend machen.Das kleine Pendlerpauschale gilt für Arbeitnehmer:innen, deren Arbeitsplatz mindestens 20 Kilometer von der Wohnung entfernt ist und denen die Benützung eines öffentlichen Verkehrsmittels möglich und zumutbar ist.Das große Pendlerpauschale gilt für Arbeitnehmer:innen, deren Arbeitsplatz mindestens zwei Kilometer von der Wohnung entfernt ist, denen aber die Benützung eines öffentlichen Verkehrsmittels nicht möglich oder nicht zumutbar ist.
Besondere Merkmale
Neben der Pendlerpauschale gibt es den Pendlereuro, einen zusätzlichen steuerlichen Vorteil, der abhängig von der Entfernung zum Arbeitsplatz gewährt wird. Diese beiden Begünstigungen können kombiniert werden.
Wichtige Aspekte für Arbeitnehmer
Ein Antrag auf Pendlerpauschale ist nur möglich, wenn die Kriterien wie Entfernung zwischen Arbeitsplatz und Wohnung erfüllt sind. Falsche Angaben können zu Rückforderungen durch das Finanzamt führen.
Relevanz in der Steuerberatung
Steuerberater können helfen, die maximale steuerliche Entlastung zu eruieren und sicherzustellen, dass alle Angaben korrekt sind.
Quellen
oesterreich.gv.at: Kleines und großes Pendlerpauschale (https://www.oesterreich.gv.at/themen/steuern_und_finanzen/unterstuetzungen_beihilfen_und_foerderungen/pendlerpauschale_und_kilometergeld/1/Seite.1930600.html); bmf: Pendlerrechner (https://pendlerrechner.bmf.gv.at/); bmf: Häufige Fragen zum Pendlerrechner (https://www.bmf.gv.at/services/berechnungsprogramme/pendlerrechner-faq.html)
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Besuchen Sie uns in unserer Kanzlei im Herzen von Eisenstadt oder treffen Sie uns per Online Meeting - ganz nach Ihrem Wunsch!